 
 
  © Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2012
 
 
  
 
  Leichtathletik 2016
 
 
  Hier erhalten Sie Infos und Berichte der Abt. Leichtathletik
 
  
 
  Leichtathletik Berichte von 2016
  
  
  
  Bilder vom Abendsportfest 2016
  Leichtathletik-News von 2014 und 2015
  Martin Müller siegt überragend beim 51. 
  Nordschwabenlauf 
  Sehr stark zeigten sich die Offinger Leichtathleten beim 
  neu aufgelegten Nordschwabenlauf durch die 
  Gundelfinger Stadt. Auf der Kurzstrecke über 6,6km 
  siegte  Martin Müller mit über 35 Sekunden Vorsprung in 
  einer Zeit von 23:40min. Sein Trainerkollege Stefan 
  Hackenberg belegte in 26:04min den undankbaren 4. 
  Platz.  Sehr erfreulich waren die schnellen Zeiten der 
  Mitterhuber Brüder Felix und Moritz. Felix konnte sich 
  sehr über den 6. Platz in 26:43min freuen. Der erst 13-
  jährige Moritz kam  in 31:00min auf den 34. Platz. Thomas 
  Rohrhirsch und Laubhan André stellten sich der 10km 
  Distanz. Thomas erreichte in 37:51min den 6. 
  Gesamtrang, was in seiner Alterklasse AK 50 die 
  Silbermedaille bedeutete. André wurde mit 40:12min in 
  seiner AK Fünfter und gesamt 17. 
  Der Veranstalter kündigte an, die Veranstaltung im 
  nächsten Jahr wieder durchzuführen. Geplant sind dann 
  auch Kinderwettkämpfe und eine vorher klar definierte 
  Mannschaftwertung
  Thomas Rohrhirsch (48) dicht gefolgt von Stefan Hackenberg und dem späteren Sieger Martin Müller mit Sonnenbrille.
  Landkreislauf 2016 – knapp am Stockerl vorbei
  Die Offinger Leichtathleten konnten beim Landkreislauf in 
  Deisenhausen mit einem Mixed Team an den Start gehen. 
  Nachdem Routine Thomas Rohrhirsch am Tag vor dem Lauf 
  verletzungsbedingt absagen musste, kam der Ersatzmann 
  Steffen Kruppa von der Tennisabteilung zum Einsatz. Dieser 
  startete souverän und konnte als Dritter in der Mixed 
  Konkurrenz an Stefan Hackenberg übergeben. 
  Bild: Die Offinger vor dem neuen Teampavillion
  Alle Mitglieder der Mannschaft konnten ihre Form unter Beweis 
  stellen und liefen in hervorragenden Zeiten. Die beiden Frauen 
  Doris Kraus und Nadine Baumeister verteidigten ihre 
  Positionen sehr stark,  Jürgen Kohlhepp  gelang ebenfalls eine 
  schnelle Runde bevor die letzten drei Starter der Offinger an 
  der Reihe waren. Felix Mitterhuber schaffte den 3,8km langen 
  Rundkurs beinahe unter 15Minuten.  
  Bild: Felix kurz vor der Wechselzone
  André Laubhan konnte sich im Vergleich zum letzten Jahr wohl 
  am meisten steigern und war beinahe so schnell wie der 
  Schluss- und Topläufer Martin Müller, der die Strecke in 
  13:28min absolvierte. Leider reichte es am Ende nur zum 
  undankbaren vierten Gesamtrang. Obwohl Thomas selbst 
  nicht laufen konnte war er mit Herzblut als Coach tätig und 
  feuerte die Läufer und die Stimmung im Team an.  
  Bild: Andre Laubhan vor der tollen Zuschauerkulisse
  Tobias Höb wird Schwäbischer Meister
  Am vergangen Samstag trat der Offinger Leichtathlet Tobias Höb bei den Bezirksmeisterschaften im Augsburger Rosenaustadion an.  
  Als Startläufer  der 4x100m Staffel  des LAZ Kreis Günzburg konnte er den Schwäbischen Meistertitel in den Landkreis holen. 
  Außerdem startete er im Weitsprung und hatte mit den widrigen Wetterbedingungen zu kämpfen. Obwohl er mit seiner Weite von 
  4,91m selbst nicht ganz zufrieden war,  reichte es zur Bronzemedaille. Wir gratulieren Höbi zu seinem erfolgreichen Wettkampf. 
  Offinger Leichtathletik-Kids siegen 
  Vergangenen
  Samstag
  wurde
  in
  Rain
  am
  Lech
  ein
  Kinderleichtathletik
  Wettkampf
  ausgetragen.
  Konkret
  konnten
  die
  Offinger
  zwei 
  Teams mit je sechs Sportlern stellen, die einen Vierkampf absolvieren mussten. 
  Bei
  der
  ersten
  Disziplin,
  einer
  
  Pendelstaffel
  mit
  Hindernissen,
  konnten
  sich
  die
  Offinger
  in
  Bestzeit
  gleich
  an
  der
  Spitze
  der 
  Konkurrenz
  behaupten.
  Die
  zweite
  Mannschaft
  war
  ebenfalls
  mit
  einer
  guten
  Zeit
  in
  den
  Wettkampf
  gestartet.
  Weiter
  ging
  es
  mit 
  einem
  Drehwurf,
  in
  Vorbereitung
  auf
  das
  Diskuswerfen,
  und
  einem
  Fünfsprung.
  Alle
  Ergebnisse
  wurden
  für
  die
  abschließende 
  6x400m
  Teamstaffel
  zusammengezählt.
  So
  durfte
  das
  Team
  Offingen
  1
  mit
  sieben
  Sekunden
  Vorsprung
  das
  abschließende
  Rennen 
  eröffnen.
  David
  Weh,
  Lisa
  Brenner,
  Emily
  Richter,
  Julian
  Stricker,
  Kristina
  Michel
  und
  Fabian
  Rößle
  gaben
  die
  Führung
  nicht
  mehr 
  aus
  der
  Hand
  und
  gewannen
  mit 
  großem
  Vorsprung
  den
  Wettkampf. 
  Auch
  das
  zweite
  Team
  zeigte 
  großen
  Ehrgeiz
  und
  konnte 
  zwischenzeitlich
  durch
  Amelie 
  Gruner
  auf
  den
  5.
  Platz
  aufholen. 
  Letztendlich
  erreichte
  die 
  Mannschaft
  mit
  Amelie,
  Burkhard 
  Joshua,
  Fink
  Sophie,
  Höb
  Jessica, 
  Kaut
  Jule
  und
  Rößle
  Fiona
  mit 
  knappem Rückstand den 6. Rang. 
  Betreuer
  und
  Eltern
  waren
  mit
  den 
  Leistungen
  der
  Athleten
  und
  dem 
  Modus
  des
  Wettkampfes
  mehr
  als 
  zufrieden.
  Stolz
  wurden
  an
  diesem 
  Wettkampf
  die
  neuen
  Trikots
  der 
  Abteilung
  von
  Sponsor
  Kögl-
  Flexmo
  präsentiert
  und
  gleich
  mit 
  einem Sieg eingeweiht. 
  Die Offinger Athleten in den neuen Trikots
  Jule Kaut beim Fünfsprung
  Kristina Michel bei der Hindernisstaffel
  Fabian Rößle im Endspurt für den Gesamtsieg
  Lukas Manthey gleich dreimal auf dem Stockerl
  Vier Athleten aus Offingen und Gundremmingen starteten am Donnerstag, den 05.05.2016 bei den Kreismeisterschaften des Bezirks 
  Mittel- und Nordschwaben in Schwabmünchen. Lukas Manthey konnte dreimal den Vizemeister für den TSV Offingen holen. Tobias 
  Höb gelang im Kugelstoßen mit 9,56m und mit der 4x100m Staffel das Erreichen des 3. Platzes. Für die beiden Gundremminger 
  Geschwister Anna-Sophie und Jan-Luca Motzer gab es je einmal die Silbermedaille. Da seine Athleten beinahe nur persönliche 
  Bestleistungen erzielten, konnte Trainer Martin Müller sehr zufrieden sein. Die Ergebnisse im Überblick: 
  Kinderleichtathletik
  Am Samstag, den 07.05.2016 ging es mit 
  den U12 Athleten nach Rehling. Für die 
  Offinger Gruppe war dies die Premiere im 
  Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik. 
  Bei dieser Art des Wettkampfes steht die 
  Mannschaft im Mittelpunkt und alle Kinder 
  müssen für das Team Punkte ergattern. 
  Nachdem David Weh im Werfen und 
  Hochsprung,  Julian Stricker im 
  abschließenden 1500m Stadioncross einen 
  sehr guten Eindruck hinterließen, reichte es 
  am Ende für den 5. Platz. Außerdem 
  mussten alle Kinder einen 50m 
  Hindernissprint und den Heulerweitwurf 
  absolvieren.
  Das KiLa-Team in Rehling mit Burkhard Joshua, Weh David, Richter Emily, Trainer Martin Müller, Rößle Fiona, Michel 
  Kristina, Brenner Lisa, Höb Jessica und Stricker Julian.
  2. Günzburger Cross Triathlon
  Außerdem fand am Samstag, den 07.05.2016 in Günzburg der 2. Cross Triathlon statt. Hier waren drei Athleten der Offinger 
  Landkreislaufmannschaft am Start. Jürgen Kohlhepp bekam gleich bei der ersten Disziplin, dem 400m Schwimmen im 18° „warmen“ 
  Wasser, muskuläre Probleme und konnte so nicht sein volles Leistungspotential ausschöpfen. Er beendete auf dem 102. Rang in 
  1:37:06h den Wettkampf. Laubhan André zeigte beim Laufen die beste Leistung, mit 25:34min reichte es hier für Rang 14. Da er sich 
  auf dem Rad mehr erhofft hatte, war er mit seinem 23. Gesamtplatz und einer Zeit von 1:19:11h nicht ganz zufrieden. Besser lief es 
  bei Stefan Hackenberg, der in 1:16:27h als 13. in der Günzburger Radbrauerei das Ziel erreichte. 
  Schwäbische Vizemeisterschaft für Thomas 
  Rohrhirsch
  Bei guten Bedingungen fanden letztes Wochenende in Augsburg 
  die schwäbischen Halbmarathonmeisterschaften statt. Als Ziel für 
  Thomas von seinem Trainer Werner Haas wurde ganz klar 
  ausgegeben nach der bayerischen Vizemeisterschaft von 
  München im Marathon, nun die schwäbische Meisterschaft in 
  seiner Altersklasse (AK50) über die Halbmarathondistanz 
  einzufahren.  
  Nach einem tollen Rennen von Thomas machte sich jedoch dann 
  kurz nach dem Zieleinlauf die Enttäuschung breit, als beide 
  realisierten, dass die Zeit von 1:22:30 Std. wieder den zweiten 
  Platz bedeuten würde. Sein Konkurrent von der LC Aichach war 
  an diesem Tag einfach nicht zu schlagen. Die Enttäuschung hielt 
  jedoch nicht lange, denn das Ziel für 2016 lautet, den Marathon 
  bei den deutschen Meisterschaften in Frankfurt im Oktober in 
  einer Zeit von 2:45 Std. zu laufen. Hierzu legte Thomas mit 
  dieser Zeit von Augsburg einen hervorragenden Grundstein.
  Hier konnten beide schon wieder lachen: Werner Haas und Thomas Rohrhirsch.
  Toller Saisonauftakt für Thomas Rohrhirsch und Martin Müller.
  Eine Woche früher als Martin startet Thomas in die neue Leichtathletiksaison 
  2016 bei den nordschwäbischen Crossmeisterschaften in Wemding. Hier 
  gelang Thomas auf der sehr bergigen Strecke der 3. Platz in seiner Alters-
  klasse (AK 50). Nun ging es am Sonntag für die beiden Läufer des TSV 
  Offingen nach Augsburg zu den schwäbischen Straßenlaufmeisterschaften 
  über 10km. Hier zeigte sich die Creme de la Creme des schwäbischen 
  Laufsports. Bei idealen Bedingungen zeigten sich Thomas und Martin der 
  Offinger Leichtathletiktrainer des TSV in Frühform. Abermals wurde es der 
  dritte Platz für Thomas in einer Zeit von genau 37:00Min. Martin gelang zu 
  seinem Saisonsauftakt der vierte Platz in seiner Altersklasse (AK 40) mit 
  einer Zeit von 37:14Min. Im internen freundschaftlich geführten Vereinsduell 
  hatte Thomas über die 10km Distanz nach gut zwei Jahren im wahrsten 
  Sinne des Wortes die Nase vor Martin.   
  Bild: Martin Mlüller und Thomas Rohrhirsch
  Am Montag, 2.2.2016 führte die 
  Abteilungsleiterin die Verleihung der 
  Mehrkampfabzeichen und Sportabzeichen 
  aus dem Jahre 2015 durch. 
  12 Mehrkampfabzeichen in Bronze, 24 in Silber 
  und 18 in Gold konnten an die erfolgreichen 
  kleinen und großen Sportler/innen verliehen 
  werden. Das Mehrkampfabzeichen wird immer 
  nach dem jährlichen Abendsportfest auf der 
  Außenanlage der Mindelhalle ausgerechnet und 
  beim Bayerischen Leichtathletikverband bestellt.
  Das Deutsche Sportabzeichen wird über das 
  ganze Jahr durch die Sportabzeichenprüfer 
  abgenommen. Jugend Bronze konnten 1, Jugend 
  Silber 7, Jugend Gold 2 überreicht werden.
  Bei den Erwachsenen wurden 1 Silber und 8 
  Gold erreicht.
  Das Deutsche Sportabzeichen blickt auf eine 
  über 100-jährige Geschichte zurück.
  Gerhard Diesner konnte zum 25. Mal in Gold 
  die Auszeichnung für überdurchschnittliche und vielseitige Leistungsfähigkeit für die individuelle Fitness anhand der vier motorischen 
  Grundfähigkeiten  „ Ausdauer – Kraft – Schnelligkeit – Koordination“ erreichen und ausgezeichnet werden.  
  Herzlichen Glückwunsch!
  Die Sportabzeichenprüfer 
  Anton Ferbar, Martin Müller, Renate und Erich Schmucker
  Überblick aller Sportlerinnen und Sportler mit Deutschem Sportabzeichen oder Mehrkampfabzeichen 2015
  4. Sieg in Folge beim Günzburger Dreikönigslauf für Thomas Rohrhirsch
  Nach
  dem
  gelungenen
  Schlusspunkt
  im
  Jahr
  2015
  durch
  den
  Sieg
  von
  Martin
  Müller
  in 
  Thannhausen,
  erfolgte
  nun
  ein
  perfekter
  Start 
  in
  das
  Leichtathletikjahr
  2016
  durch
  den
  vierten
  Sieg
  in
  Folge
  beim
  25.sten
  Dreikönigslauf
  in
  Günburg
  von
  Thomas
  Rohrhirsch.
  Bei 
  strömendem
  Regen
  und
  schwierigsten
  Bodenverhältnissen
  gelang
  Thomas
  ein
  Start-Ziel-Sieg
  über
  die
  10,7
  km
  lange
  Strecke
  vor 
  seinem
  Kontrahenten
  Martin
  Edelmann
  vom
  TSV
  Burgau.
  Am
  Start
  herrschte
  noch
  reges
  Gedränge,
  jedoch
  schon
  nach
  den
  ersten 
  Kilometern
  wurde
  deutlich,
  dass
  der
  Seg
  dieses
  Dreikönigslaufes
  des
  VfL
  Günzburg
  an 
  Thomas
  Rohrhirsch
  gehen
  würde.
  Nun
  gilt
  es 
  diese Frühform weiter auszubauen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
                 
  Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg im Jahr 2016
  Martin Müller gelingt vorzeitiges Feuerwerk
  Kurz vor Silvester zündete Martin Müller, der Offinger Leichtathletiktrainer aus Rettenbach, 
  ein vorzeitiges Feuerwerk. Beim letzten Wettkampf des Jahres 2015 dominierte er den 
  LAZ-Cross-Lauf über die 4,3 km in Thannhausen wie selten jemand zuvor. Am Start zeigte 
  sich nochmals die Creme de la Creme des nordschwäbischen Laufsports. Bei fast 
  frühlingshaften Bedingungen setzte sich  Martin nach dem Start mit einem Mitfavoriten der 
  TG Viktoria Augsburg vom Feld ab. Jederzeit das Rennen unter Kontrolle, machte der 
  Läufer des TSV Offingen dann beim letzten Anstieg ernst und verwies seine Gegner in 
  eindrucksvoller Manier auf die weiteren Plätze. Somit stand für Martin auf den 
  Ergebnislisten zweimal der Platz 1: für die Gesamtwertung und die Altersklasse.
  Auch für Thomas Rohrhirsch endete die Saison nach seinem Marathonerfolg von München 
  nochmals mit einem respektablen Ergebnis. Platz 5 in der Gesamtwertung bedeutete Patz 
  1 in seiner Altersklasse AK 50. Im internen Vereinsduell war für Thomas gegen Martin über 
  diese Distanz nichts zu holen.  
  Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Glück und Erfolg für das Jahr 2016!
  Renate Schmucker, Abteilungsleiterin 
  Bild rechts: Thomas Rohrhirsch und Martin Müller
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
 
   
 
 
  
 
  
 
 
   
 
 
  
 
 
   
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
  
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
  
 
 
   
 
 
 
   
  