© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2012
Hier erhalten Sie Infos über Termine und Veranstaltung
Nachruf
Wir trauern um unseren Sportkameraden
Hans Leinauer
Er war Mitglied des Hauptausschusses, Jugendleiter, Wanderwart, Kampfrichter und hat sich rund um den
Gesamtverein zum Gelingen der Jugendarbeit, des Sportplatzbaus und Sportheims im Mindelbogen eingesetzt, dafür
danken wir ihm.
Wir werden ihn sehr vermissen und ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Seiner Familie sprechen wir unsere Anteilnahme aus.
Die Vorstandschaft des TSV Offingen 1912 e.V.
Renate Schmucker
Abteilungsleiterin Turnen und Leichtathletik
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des TSV Offingen,
zu der diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung laden wir Sie am 18.05.2018 um 20 Uhr in das
Sportheim im Mindelbogen recht herzlich ein:
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
3. Ehrungen
4. Jahresbericht 2017 durch den 1.Vorsitzenden
5. Kassenbericht 2017 durch den Hauptkassierer
6. Bericht der Revisoren und Entlastung des Hauptkassierers
7. Berichte aus den Abteilungen
8. Aussprache zu den Berichten
9. Entlastung des Vorstandes
10. Anträge und Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung können schriftlich unter der Email TSVOffingen@web.de oder per Post bis zum 16.05.2018
eingereicht werden.
Ich bitte um zahlreiche Teilnahme der Versammlung.
TSV Offingen 1912 e.V.
Schuster Manfred
1.Vorstand
Pressebericht TSV Offingen Jahreshauptversammlung 19.05.2017
Anlässlich der Mitgliederversammlung des TSV Offingen 1912 e.V. fanden rund 60 Mitglieder
den Weg in die Sportgaststätte im Mindelbogen. Nach der Begrüßung der Gäste, des 1.Bürgermeisters der MG Offingen durch
den 1. Vorsitzenden Manfred Schuster und der Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung wurde den verstorbenen
Vereinsmitgliedern mit einer Schweigeminute die Ehre erbracht.
Dem Vortragen des Protokolles der letzten Versammlung durch Schriftführerin Daniela Mayr folgten die Ehrungen für langjährige
Mitglieder. Hervorzuheben ist die Mitgliedschaft von Erwin Krupka, der nunmehr seit 70 Jahren ununterbrochen Eingetragener im
Verein ist.
Ehrungen wurden im Fortlauf für 60 Jahre Mitgliedschaft, 50 Jahre, 40 Jahre und 25 Jahre durchgeführt. Alle Geehrten erhielten
eine Urkunde und den Dank des Vorsitzenden für die langjährige Mitgliedschaft.
Im Anschluß an die Ehrungen bedankte sich der Vereinsvorsitzende beim Jahresbericht bei allen freiwilligen Helfern bei der
Renovierung der Tribüne auf dem Hauptspielplatz, bei Sanierungsmaßnahmen in den Umkleidekabinen, beim Platzwart für die
Sportanlagenpflege und bei den Gastroteams für den ehrenamtlichen Einsatz bei der Sportheimbewirtung. Die Eigenregie des
Sportheimes hat bereits seit 7 Jahren nun Beständigkeit
Der Haushaltsüberschuss im Verein wurde im Jahr 2016 mit 3500,-Euro gebucht, weitere Zahlen und Details wurden nach dem
Vorstandsbericht von Bernd Leimer im Finanzbericht erläutert.
Als nächster Tagesordnungspunkt wurden über die einzelnen Abteilungen Berichte vorgetragen, hierbei ist wie im Vorjahr
besonders die Abt. Tennis hervorzuheben, die einem regelrechten „Run“
gerade austrägt und im Spieljahr 2016/17 wiederum 11 Mannschaften zu Wettkämpfen meldete.
Bei der Abteilung Fußball wurde der 3 Aufstieg in Folge der 2.Seniorenmannschaft in die Kreisklasse berichtet.
In dem Bericht der Abteilung Turnen und Leichtathletik, vorgetragen von TSV-Urgestein Renate Schmucker, wurde von tollen
Einzelergebnissen bei den Wettkämpfen und den Sportabzeichen berichtet. Und wie jedes Jahr fiel der Namen Thomas
Rohrhirsch, der den Namen des TSV Offingen Jahr für Jahr auf das Siegerpodest bringt.
Zu einer Satzungsänderung mit kam es bei dem nächsten Tagesordnungspunkt. Hier wurde einstimmig beschlossen, die
Aufgabe des Vereinsjugendleiters aus dem §10 der Vereinsssatzung zu beenden und aus dem Gremium des Hauptausschussses
zu lösen.Nachdem die Einstimmige Entlastung des Vorstandes und des Hauptausschusses von der Versammlung erteilt wurde,
begann 1.Bürgermeister Thomas Wörz mit den anstehenden Neuwahlen die ebenfalls auf der Tagesordnung standen.
Die Vorstandschaft und der Vereinshauptausschuss setzt sich unverändert wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Manfred Schuster
2. Vorsitzender Uwe Deubler
Hauptkassierer Bernd Leimer
Schriftführerin Daniela Mayr
Beisitzer:
Bernhard Kempter (Bauwesen)
Andreas Gruhler (Mitgliederwesen)
Max Wohnlich (Mindelhalle und Koordination Gemeinde)
Angela Dirlmeier (Finanzwesen)
Kassenrevisor Erich Schmucker und Arthur Weh
Nach der Wahl sprach Bürgermeister Thomas Wörz seinen Stolz über den TSV Offingen und seinen Verantwortlichen aus und
bedankte sich hinsichtlich der tollen Zusammenarbeit des Vereins mit der MG Offingen.
Zum Abschluß der Versammlung bedankte sich der 1.Vorsitzende Manfred Schuster bei allen Anwesenden und Mitgliedern für
das erneute Vertrauen der Wähler und der Aufmerksamkeit für die ruhig geführte, zielführende Versammlung.
Folgende Ehrungen wurden durchgeführt:
70 Jahre Mitgliedschaft:
Erwin Krupka
60 Jahre Mitgliedschaft:
Josef Eberle
Wolfgang Haber
Walter Hörmann
Adolf Imminger
50 Jahre Mitgliedschaft:
Dieter Baudisch
Walter Bayr
Sofie Leinauer
Franz Pfünder
40 Jahre Mitgliedschaft:
Anneliese Agirsoy
Hildegard Augustin
Lydia Baur
Gabriele Bayr
Monika Bender
Karin Benker
Thomas Biber
Josef Böck
Volker Chiba
Erhard Degele
Anni Diesner
Gerhard Diesner
Beate Eberle
Karl Eberle
Selma Essigkrug
Magdalena Grimmer
Alfred Haas
Ossi Hennig
Robert Hieber
Annemarie Keck
Anni Komprecht
Erna Laser
Peter Lauer
Erna Maget
Konrad Nieberle
Elfriede Schaffer
Martin Schwarz
Wally Sperandio
Lidwina Steck
Marianne Strehle
Heidelore Strobel
Roswitha Strobel
Angelika Vollner-Balzer
Renate Weckerle
Ilse Welz
Alfred Weng
Christine Weng
Otto Wiedemann
25 Jahre Mitgliedschaft
Simon Bayr
Johannes Bender
Brigitte Berchtold
Elvira Greiner
Gruhler Andreas
Ulrich Kindig
Thomas Majewski
Tamara Rößle
Reiner Schäffler
Herbert Schieferle
Centa Sparhuber
Pressebericht TSV Offingen Jahreshauptversammlung am 29.04.16
Anlässlich
der
Mitgliederversammlung
des
TSV
Offingen
1912
e.V.
fanden
rund
50
Mitglieder
am
29.04.2016
den
Weg
in
die
Sportheimgaststätte „Im Mindelbogen“.
Nach
der
Begrüßung
der
Gäste
durch
den
1.Vorsitzenden
Manfred
Schuster
und
der
Feststellung
der
ordnungsgemäßen
Ladung
wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern die Ehre erbracht, unter ihnen stellvertretend Anton Eberle.
Dem
Vortragen
des
Protokolles
der
letzten
Versammlung
von
2015
folgten
die
Ehrungen
für
langjährige
Mitglieder,
die
mit
60-
jähriger Vereinszugehörigkeit von Anton Benker begann.
Darauf
folgten
50
Jahre,
40
Jahre
und
25
Jahre
Vereinsmitgliedschaft.
Eine
Urkunde
für
die
Treue
wurde
von
1.Vorsitzenden
Manfred Schuster überreicht.
Den
nächsten
Tagesordnungspunkt
erfüllte
der
Jahresbericht
des
1.Vorsitzenden,
in
dem
die
Investitionen
im
vergangenen
Jahr
und
die
Haushaltskonsolidierung
zum
Ausdruck
gebracht
wurden.Das
Hauptinvestitionsvolumen
umfaßte
die
Beschaffung
eines
neuen Rasenmäherroboters, der nun selbständig bei Wind und Wetter den Haupt-und Trainingsplatz des Sportgeländes mäht.
Hierfür
dankte
der
1.Vorsitzende
vor
allem
auch
der
Gemeinde
Offingen
für
die
finanzielle
Unterstützung
in
Form
eines
Zuschusses.
Mit
einem
lt.
Haushaltsdefizit
in
Höhe
von
4700,-Euro
mußte
Hauptkassierer
Bernd
Leimer
den
nächsten
Tagesordnungspunkt
beginnen,
dem
natürlich
die
Investition
des
Rasenmähers
und
den
Materialkauf
für
die
Erneuerung
des
Zaunes
am
Trainingsplatz
geschuldet waren.
Die
Berichte
aus
den
einzelnen
Abteilungen
wurden
von
den
einzelnen
Spartenleitern
vorgetragen,
hierbei
wurden
über
viele
sportliche Erfolge während des Jahres 2015 berichtet.
Hierbei
wurden
besonders
der
Doppelaufstieg
der
Fußballsenioren
(1+2.Mannschaft)
als
Meister
ihrer
Klasse,
Fabian
Haas
als
Kreismeister
im
Tennis
der
U18,
Thomas
Rohrhirsch
als
bayrischer
Vize-Meister
der
Altersklasse
im
Leichathletik,
und
viele
andere erwähnt.
Die Entlastung des Hauptkassierers und der Vorstandschaft bedurfte reiner Formsache und wurde ohne Gegenstimme erteilt.
Als vorletzter Punkt stand nun die Erhöhung der Mitgliederbeiträge ab dem Jahr 2017 auf der Tagesordnung.
Durch
die
ständig
steigenden
Kosten
für
Haushalt,
Renovierungsarbeiten
und
auch
Verwaltungsvorgängen
,
war
sich
der
Hauptausschuss
des
Vereins
im
Vorfeld
einig
auf
eine
Erhöhung
der
Mitgliederbeiträge,
die
mit
einer
Gegenstimme
beim
Beschluß des Familienbeitrages beschlossen wurde.
Zum
Schluß
der
Versammlung
wurde
unter
dem
letzten
Tagesordnungspunkt
über
die
Weiterführung
der
Fahnenabordnung
diskutiert,
hierbei
hatte
sich
Bruno
Wieser
als
Antragsteller
gemeldet
um
an
alle
Vereinsmitglieder
zu
appellieren,
die
Farben
des
Vereins
weiterhin
zu
repräsentieren,
da
die
„Fahnenträger“
nunmehr
auch
aufgrund
ihres
Alters
dieses
Ehrenamt
nicht
mehr
ausüben können.
Aktuelles